Nyheter från Stockholm
Shame on me - es ist wirklich furchtbar. Jetzt gerade vor drei Wochen bin ich gerade nach einer ziemlich langen Reise (2 Flüge bitte!!!) hier in Stockholm in meine Jugendherberge gestolpert, wo ich ja meine ersten vier Nächte verbrachte.
Seitdem hat sich so einiges getan. Wenn ich jedoch so auf dem Blog vom Matthias vorbei schau... da kann ich nicht mithalten ;o)
Jedenfalls hab ich mich doch schon recht eingelebt hier. Meine Wohnung (d.h. eigentlich mein Zimmer) ist sehr gemütlich. Ich hab mein Bett, meine Kommode und dann ist schon kein Platz mehr übrig. Aber sobald es wärmer wird (so red ich schon seit drei Wochen daher und irgendwie lassen sommerliche Temperaturen auf sich warten), werde ich ein eigenes Freiluftwohnzimmer (sprich einen Balkon) haben. Ich mein, das hab ich zwar jetzt schon, nur konnte ich es bisher erst einmal für ein ausgiebiges Frühstück nutzen. Meine Vermieterin, Frau Wallenberg, ist total herzig. Sie hat schon zweimal für mich gekocht und freut sich anscheinend sehr, dass sie jemand zweiten in ihrer großen Wohnung hat.
Im Büro ist alles ungefähr so, wie ich mir das vorgestellt habe. Meine Kolleginnen sind alle sehr unterschiedlich. Die eine zieht gerade um und jammert die ganze Zeit, wie nervig das nicht ist, die andere nörgelt so und so an allem und jedem herum, usw. Aber das hört sich jetzt schlimmer an als es ist. Ich find's sogar recht lustig. Sie bringen mich immer zum Schmunzeln :o) Ja und arbeiten tu ich so dies und das. Hauptsächlich muss ich Vertriebspartner für diverse österreichische Firmen recherchieren. Aber bald erscheint meine erste Publikation ;o) Das Branchenprofil "Schweden - Nahrungs- und Genussmittel" sollte in Kürze auf der Seite der WKO zum Download bereit stehen *g*
In meiner Freizeit erkunde ich so nach und nach die Stadt. Da es jedoch in der letzten Woche meist bewölkt oder regnerisch war, hatte ich nicht besonders viel Lust großartige Sightseeing-Touren zu starten. Aber natürlich hab ich schon ausgiebig Gamla Stan und die Gegend um Drottninggatan erkundet und auch meine eigene Umgebung, d.h. Djurgården, wo man wunderschöne Spaziergänge machen kann, Östermalmstorg, Stureplan ...
Mein soziales Leben ist gerade dabei sich zu entwickeln. Ich hab mich schon öfters mit Babsi (die kenn ich vom CoE) getroffen und war auch mit ihr und den anderen Austauschstudenten von der SSE fort letztes Wochenende. Eintritt 100 SEK, Gin Tonic 89 SEK, kl. Bier 47 SEK... Gott sei Dank haben wir schon vorgeglüht, weil bei den Preisen macht das Trinken wirklich keinen Spaß.
Außerdem hab ich dann letzte Woche noch ein paar Interns kennengelernt, die bei diversen nordischen Botschaften hier in Stockholm arbeiten. Die sind alle schon ein bisschen länger hier und treffen sich scheint's öfters zum Fortgehen oder anderen Aktivitäten. Werden heute Abend auf ein After-Works-Bierchen gehen...
Am Wochenende kommt meine Mama zu Besuch. Freu mich schon auf Früchtetee aus der Heimat ;o)
Hälsningar till Österrike*
Seitdem hat sich so einiges getan. Wenn ich jedoch so auf dem Blog vom Matthias vorbei schau... da kann ich nicht mithalten ;o)
Jedenfalls hab ich mich doch schon recht eingelebt hier. Meine Wohnung (d.h. eigentlich mein Zimmer) ist sehr gemütlich. Ich hab mein Bett, meine Kommode und dann ist schon kein Platz mehr übrig. Aber sobald es wärmer wird (so red ich schon seit drei Wochen daher und irgendwie lassen sommerliche Temperaturen auf sich warten), werde ich ein eigenes Freiluftwohnzimmer (sprich einen Balkon) haben. Ich mein, das hab ich zwar jetzt schon, nur konnte ich es bisher erst einmal für ein ausgiebiges Frühstück nutzen. Meine Vermieterin, Frau Wallenberg, ist total herzig. Sie hat schon zweimal für mich gekocht und freut sich anscheinend sehr, dass sie jemand zweiten in ihrer großen Wohnung hat.
Im Büro ist alles ungefähr so, wie ich mir das vorgestellt habe. Meine Kolleginnen sind alle sehr unterschiedlich. Die eine zieht gerade um und jammert die ganze Zeit, wie nervig das nicht ist, die andere nörgelt so und so an allem und jedem herum, usw. Aber das hört sich jetzt schlimmer an als es ist. Ich find's sogar recht lustig. Sie bringen mich immer zum Schmunzeln :o) Ja und arbeiten tu ich so dies und das. Hauptsächlich muss ich Vertriebspartner für diverse österreichische Firmen recherchieren. Aber bald erscheint meine erste Publikation ;o) Das Branchenprofil "Schweden - Nahrungs- und Genussmittel" sollte in Kürze auf der Seite der WKO zum Download bereit stehen *g*
In meiner Freizeit erkunde ich so nach und nach die Stadt. Da es jedoch in der letzten Woche meist bewölkt oder regnerisch war, hatte ich nicht besonders viel Lust großartige Sightseeing-Touren zu starten. Aber natürlich hab ich schon ausgiebig Gamla Stan und die Gegend um Drottninggatan erkundet und auch meine eigene Umgebung, d.h. Djurgården, wo man wunderschöne Spaziergänge machen kann, Östermalmstorg, Stureplan ...
Mein soziales Leben ist gerade dabei sich zu entwickeln. Ich hab mich schon öfters mit Babsi (die kenn ich vom CoE) getroffen und war auch mit ihr und den anderen Austauschstudenten von der SSE fort letztes Wochenende. Eintritt 100 SEK, Gin Tonic 89 SEK, kl. Bier 47 SEK... Gott sei Dank haben wir schon vorgeglüht, weil bei den Preisen macht das Trinken wirklich keinen Spaß.
Außerdem hab ich dann letzte Woche noch ein paar Interns kennengelernt, die bei diversen nordischen Botschaften hier in Stockholm arbeiten. Die sind alle schon ein bisschen länger hier und treffen sich scheint's öfters zum Fortgehen oder anderen Aktivitäten. Werden heute Abend auf ein After-Works-Bierchen gehen...
Am Wochenende kommt meine Mama zu Besuch. Freu mich schon auf Früchtetee aus der Heimat ;o)
Hälsningar till Österrike*
veronique-a-paris - 16. Apr, 14:27